Heldenlotse Logo
Heldenlotse.de - mehr Wissen

Vorschaubild
Warum viele Leistungsstarke an sich selbst zweifeln – und wie Archetypen den Weg aus der Unsicherheit weisen.

Peter Rohde / 2025-06-25

Imposter-Syndrom

... du denkst: du bist nicht gut genug.

Es ist das Gefühl, ein Hochstapler zu sein.

Es trifft nicht die Faulen. Es trifft die Engagierten.
Nicht die Ahnungslosen – sondern die, die reflektieren, zweifeln, alles geben.
Es sind die Sensiblen, nicht die „wird schon werden“ Typen.

Imposter-Menschen leisten viel und stehen oft am härtesten mit sich selbst im Konflikt.
Sie haben das Gefühl, erst wenn sie alles perfekt beherrschen, könnten sie den Erfolg verdient haben.

Die inneren Helden treiben dich an.

Die Archetypen der Persönlichkeit, die inneren Helden, treiben dich an. Wieder und wieder.
Du willst wirken. Du willst Sinn. Du willst gestalten.

Das Wollen fühlt sich hier wie müssen an – denn der innere Held kämpft aus Unsicherheit heraus.
Er muss ein ganz bestimmtes Gefühl spüren, erst dann fühlt er sich sicher. Nur dieses Gefühl kommt (fast) nie.

Der Heldenkampf wird zur Schwäche – denn der Held hat einen blinden Fleck:
Er sieht seine Leistung nicht – und kämpft am Ende gegen sich selbst.

Der blinde Fleck ist dein negatives Selbstbild.

Erfolg, Glück und Zufriedenheit erscheinen wie eine Fata Morgana.
Sie verlockt und doch kommt man ihr niemals näher.
Auch wenn der innere Held:

Es gibt kein Innehalten und damit keine Wahrnehmung,
die zur wahren Anerkennung der eigenen Leistung führen kann.

Die Folge:
Du zweifelst an dir – selbst wenn du längst angekommen bist.


Drei Heldentypen, die beim Ankommen helfen können

Der Weise Held 🔹

Er sagt: „Nicht alles musst du tun. Manches darfst du erkennen.“
Er bringt Übersicht, Ruhe und Tiefe.
Er zeigt dir, wo dein Warum wohnt.

Der Narrische Held 🔹

Er erinnert dich daran, dass du spielen darfst.
Dass du nicht perfekt sein musst, um echt zu sein.
Und dass Fehler manchmal die besten Lehrer sind.

Der Verbundene Held 🔹

Er weiß: Stärke entsteht im Miteinander.
Er zeigt dir, dass du nicht allein bist – und auch nicht allein stark sein musst.


Mach dir ein Bild von deinem Heldensystem

Erkenne deine Muster.
Starte mit dem Helden-Checkup: Checkup starten
oder hole dir das kostenlose Workbook für Selbstvertrauen: Download Workbook