Peter Rohde
Einen roten Faden erfindet man nicht – man entdeckt ihn.
Ich denke und arbeite systemisch.
Nicht, weil es ein Methodenkoffer ist – sondern weil Systeme immer wirken.
Systemische Muster zeigen sich, in jedem Gespräch, in jeder Organisation.
Systemkräfte wirken
Auf dem Meer gibt es die Gefahr der Kreuzseen – Wellen aus zwei Richtungen, die sich im Winkel schneiden. Sie entstehen aus der Windkraft der Vergangenheit und der Gegenwart.
So sind auch Systeme zu betrachten - es sind immer mehrere Kräfte, die eine Situation gestalten.
Erst wenn man die Kräfte erkennt, werden sie beherrschbar.
Lösungswege
Ordnung und Struktur
Systeme wirken chaotisch, unberechenbar, undurchschaubar.
dabei sind sie ein roter Faden ... wenn man sie lesen kann.
Jedes Projekt, jeder Wunsch ist definiert durch den roten Faden, den die Kräfte des Systems festlegen.
Ohne das notwendige Systemverständnis wird keine Ordnung entstehen, die etwas Neues möglich macht
Empathie und Provokation
Über die Grenzen gehen und Neues entwickeln, braucht Vertrauen und Anstoß.
Nur wer vertraut, wird sein System in Frage stellen.
Und jedes System braucht einen Anstoß, um sich zu verändern.
KiSSys Sparring bietet den Anstoß auf einer Vertrauensebene
System-Sparring
Ich verstehe mich als Sparringspartner für Ziele.
Ich lese Systeme – in Gesprächen, in Organisationen, in Menschen. Ich spüre nach was hakt, wo etwas festhält – und wo es fließen will.
Es geht nicht um richtig oder falsch.
Es geht um das, was Sinn ergibt - den roten Faden.
Ordung, Struktur, Empathie und Provokation sind die Mittel für erfolgreiches Sparring.
Ich begleite so Menschen, Teams und Projekte für die nachhaltige Entwicklung
Ich bin offen
Wenn du den roten Faden suchst – vielleicht in einem Projekt, einem Ziel, einer Kommunikation ... ich bin offen.
Als Sparringspartner, Entwickler oder Kommunikator